Der Temperamenttest: Hat mein Kind AD(H)S oder "nur" Temperament?
Quiz-Zusammenfassung
0 von 35 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
Informationen
Sie müssen eine E-Mail Adresse angeben. |
In der Auswertung wirst du erfahren, ob dein Kind Ansätze zu AD(H)S hat, oder ob das Temperament einfach stark ausgeprägt ist und sich ähnliche Verhaltensweisen zeigen.
Der Temperamenttest wird dir Aufschluss darüber geben, mit welcher Intensität die fünf Hauptcharaktereigenschaften temperamentvoller Menschen bei deinem Kind ausgeprägt sind.
Jeder Mensch besitzt diese fünf Charaktereigenschaften. Wir unterscheiden uns aber in der Stärke (Intensität), wie diese ausgeprägt sind.
Fünf Charaktereigenschaften
-
Willensstärke
-
Gefühlsstärke
-
geringere Flexibilität
-
gesteigerte Wahrnehmung
-
Hochsensibilität
Im folgenden Test gehen wir anhand von Fragen die jeweiligen Charaktereigenschaften durch. Du hast bei jeder Frage die Möglichkeit, 1 bis max. 10 Punkte zu geben.
Beide Verhaltensextreme sind jeweils bei den Punkten 1 und 10 aufgeführt. Auf der Skala kannst du dann bezüglich der Intensität auch dazwischen wählen.
Wichtig: Überleg nicht zu lange bei einer Frage. Verlass dich auf dein Bauchgefühl und wähle eine schnelle, ehrliche Antwort aus, welche die IST- und nicht die WUNSCH-Situation beschreibt.
Am Ende der Fragen erhältst du eine Auswertung mit den Tendenzen je Charaktereigenschaft. Also los!
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Gefühlsstärke / Intensität 0%
- geringere Flexibilität 0%
- gesteigerte Wahrnehmung 0%
- Hochsensibilität 0%
- Willensstärke / Entschlossenheit 0%
-
Glückwunsch, du findest hier die Auswertung deines Tests:
Dein Kind hat ein stark ausgeprägtes Temperament!
Dein Punktewert liegt über 65%
Wenn dein Kind in einem der Bereiche über 50% Punkten liegt, ist hier schon ein ausgeprägtes Temperament vorhanden. Je höher die Punktzahl, desto stärker die Intensität der Temperaments.
Es ist eine Tatsache, dass es anspruchsvoller ist, ein solch temperamentvolles Kind großzuziehen, als ein ruhiges. Eltern solcher Kinder sehen sich einer gewaltigen Herausforderung gegenüber und deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass sie sich schnell überfordert fühlen, wenn sie nicht wissen, wie sie mit dem Kind umgehen sollen. Hinzu kommt, dass sie vielleicht berufstätig sind und folglich einen Spagat hinzulegen versuchen, indem sie Kind und Beruf unter einen Hut bringen möchten. Im Beruf läuft vielleicht alles noch nach Plan, doch das Kind weigert sich, sich in diesen Plan einzufügen, wodurch die Eltern enormem Stress ausgesetzt sind.
Die Diagnose AD(H)S verspricht eine schnelle Lösung, da Kinder mit entsprechenden Medikamenten dazu gebracht werden, sich so zu verhalten, wie die Gesellschaft es von ihnen erwartet. Erzieher glauben häufig schon im Kindergarten, das verhaltensauffällige Kinder sicherlich ADHS haben müssen. Später verhärtet sich der Verdacht natürlich auch in der Schule, wenn die Kinder sich nicht auf den Schulstoff konzentrieren können. Die AD(H)S-Diagnosen haben in den letzten 13 Jahren dramatisch zugenommen. Wir sind der Meinung, dass diese Diagnosen nur in den seltensten Fällen wirklich zutreffend sind. Es gibt sicherlich Fälle, in denen die Störung korrekt diagnostiziert wird, aber es ist unmöglich, dass diese Störung so plötzlich derart häufig auftritt.
Es liegt in deiner Hand, etwas an den unerträglichen Zuständen zu Hause zu ändern. Doch, wie genau soll das funktionieren? Genau dabei möchten wir dich unterstützen. Mein Mann und ich haben Online-Coachings zusammengestellt in Form von Videos. Es wird unter anderem um die Hauptsymptome von „ADHS“ gehen, Impulsivität, Hyperaktivität und Konzentrationsschwäche. Was viele nicht wissen, genau diese „Symptome“ sind typisch für Kinder mit sehr viel Temperament. Die gute Nachricht ist, die Kinder können lernen, mit ihrem Temperament umzugehen. Das heißt, sie können lernen, sich zu konzentrieren, sie können lernen, ihre heftigen Gefühlsausbrüche unter Kontrolle zu bekommen und selbst ihren Bewegungsdrang können sie zu beherrschen lernen. Und nicht nur das…
Unser Ziel ist außerdem, den Alltag zu entspannen, Stresssituationen zu minimieren, so dass Eltern endlich die Zeit mit ihren Kindern genießen können.Du wirst schnell Erfolge erleben, aber insgesamt muss man ehrlicherweise sagen ist es ein langer Weg, bis ein Kind in der Lage ist, sein Temperament positiv und angemessen auszudrücken, da sich durch Lernvorgänge gewisse Hirnstrukturen ausbilden müssen. Dies ist nicht möglich, wenn Kinder bloß Ritalin o.ä. bekommen. Und du wirst dieser Aufgabe gewachsen sein. Wir werden Wege aufzeigen, wie du die Kraft finden kannst, deinen Kindern ein entspannter und gelassener Wegbegleiter zu sein.
Wenn du wissen möchtest, wie du lernst dein temperamentvolles Kind zu verstehen und es anleiten kannst besser in stressigen Situationen mit seinen Temperament umzugehen, damit ihr einen entspannteren Alltag bekommt.
Und wenn du nun herausfinden möchtest, wie du Wutausbrüche und Trotzphasen deines Kindes spürbar reduzierst und jede schwierige Alltagssituation unter Kontrolle bekommst, klicke jetzt auf diesen Button und erfahre es im Video
-
Glückwunsch, du findest hier die Auswertung deines Tests:
Dein Kind hat ein ausgeprägtes Temperament!
Dein Punktewert liegt über 50%
Wenn dein Kind in einem der Bereiche über 50% Punkten liegt, ist hier schon ein ausgeprägtes Temperament vorhanden. Je höher die Punktzahl, desto stärker die Intensität der Temperaments.
Es ist eine Tatsache, dass es anspruchsvoller ist, ein solch temperamentvolles Kind großzuziehen, als ein ruhiges. Eltern solcher Kinder sehen sich einer gewaltigen Herausforderung gegenüber und deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass sie sich schnell überfordert fühlen, wenn sie nicht wissen, wie sie mit dem Kind umgehen sollen. Hinzu kommt, dass sie vielleicht berufstätig sind und folglich einen Spagat hinzulegen versuchen, indem sie Kind und Beruf unter einen Hut bringen möchten. Im Beruf läuft vielleicht alles noch nach Plan, doch das Kind weigert sich, sich in diesen Plan einzufügen, wodurch die Eltern enormem Stress ausgesetzt sind.
Die Diagnose AD(H)S verspricht eine schnelle Lösung, da Kinder mit entsprechenden Medikamenten dazu gebracht werden, sich so zu verhalten, wie die Gesellschaft es von ihnen erwartet. Erzieher glauben häufig schon im Kindergarten, das verhaltensauffällige Kinder sicherlich ADHS haben müssen. Später verhärtet sich der Verdacht natürlich auch in der Schule, wenn die Kinder sich nicht auf den Schulstoff konzentrieren können. Die AD(H)S-Diagnosen haben in den letzten 13 Jahren dramatisch zugenommen. Wir sind der Meinung, dass diese Diagnosen nur in den seltensten Fällen wirklich zutreffend sind. Es gibt sicherlich Fälle, in denen die Störung korrekt diagnostiziert wird, aber es ist unmöglich, dass diese Störung so plötzlich derart häufig auftritt.
Es liegt in deiner Hand, etwas an den unerträglichen Zuständen zu Hause zu ändern. Doch, wie genau soll das funktionieren? Genau dabei möchten wir dich unterstützen. Mein Mann und ich haben Online-Coachings zusammengestellt in Form von Videos. Es wird unter anderem um die Hauptsymptome von „ADHS“ gehen, Impulsivität, Hyperaktivität und Konzentrationsschwäche. Was viele nicht wissen, genau diese „Symptome“ sind typisch für Kinder mit sehr viel Temperament. Die gute Nachricht ist, die Kinder können lernen, mit ihrem Temperament umzugehen. Das heißt, sie können lernen, sich zu konzentrieren, sie können lernen, ihre heftigen Gefühlsausbrüche unter Kontrolle zu bekommen und selbst ihren Bewegungsdrang können sie zu beherrschen lernen. Und nicht nur das…
Unser Ziel ist außerdem, den Alltag zu entspannen, Stresssituationen zu minimieren, so dass Eltern endlich die Zeit mit ihren Kindern genießen können.Du wirst schnell Erfolge erleben, aber insgesamt muss man ehrlicherweise sagen ist es ein langer Weg, bis ein Kind in der Lage ist, sein Temperament positiv und angemessen auszudrücken, da sich durch Lernvorgänge gewisse Hirnstrukturen ausbilden müssen. Dies ist nicht möglich, wenn Kinder bloß Ritalin o.ä. bekommen. Und du wirst dieser Aufgabe gewachsen sein. Wir werden Wege aufzeigen, wie du die Kraft finden kannst, deinen Kindern ein entspannter und gelassener Wegbegleiter zu sein.
Wenn du wissen möchtest, wie du lernst dein temperamentvolles Kind zu verstehen und es anleiten kannst besser in stressigen Situationen mit seinen Temperament umzugehen, damit ihr einen entspannteren Alltag bekommt.
Und wenn du nun herausfinden möchtest, wie du Wutausbrüche und Trotzphasen deines Kindes spürbar reduzierst und jede schwierige Alltagssituation unter Kontrolle bekommst, klicke jetzt auf diesen Button und erfahre es im Video
-
Glückwunsch, du findest hier die Auswertung deines Tests:
Dein Kind hat ein sehr aufgewecktes Kind!
Dein Punktewert liegt über 30%
Wenn dein Kind in einem der Bereiche über 50% Punkten liegt, ist hier schon ein ausgeprägtes Temperament vorhanden. Je höher die Punktzahl, desto stärker die Intensität der Temperaments.
Es ist eine Tatsache, dass es anspruchsvoller ist, ein solch temperamentvolles Kind großzuziehen, als ein ruhiges. Eltern solcher Kinder sehen sich einer gewaltigen Herausforderung gegenüber und deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass sie sich schnell überfordert fühlen, wenn sie nicht wissen, wie sie mit dem Kind umgehen sollen. Hinzu kommt, dass sie vielleicht berufstätig sind und folglich einen Spagat hinzulegen versuchen, indem sie Kind und Beruf unter einen Hut bringen möchten. Im Beruf läuft vielleicht alles noch nach Plan, doch das Kind weigert sich, sich in diesen Plan einzufügen, wodurch die Eltern enormem Stress ausgesetzt sind.
Die Diagnose AD(H)S verspricht eine schnelle Lösung, da Kinder mit entsprechenden Medikamenten dazu gebracht werden, sich so zu verhalten, wie die Gesellschaft es von ihnen erwartet. Erzieher glauben häufig schon im Kindergarten, das verhaltensauffällige Kinder sicherlich ADHS haben müssen. Später verhärtet sich der Verdacht natürlich auch in der Schule, wenn die Kinder sich nicht auf den Schulstoff konzentrieren können. Die AD(H)S-Diagnosen haben in den letzten 13 Jahren dramatisch zugenommen. Wir sind der Meinung, dass diese Diagnosen nur in den seltensten Fällen wirklich zutreffend sind. Es gibt sicherlich Fälle, in denen die Störung korrekt diagnostiziert wird, aber es ist unmöglich, dass diese Störung so plötzlich derart häufig auftritt.
Es liegt in deiner Hand, etwas an den unerträglichen Zuständen zu Hause zu ändern. Doch, wie genau soll das funktionieren? Genau dabei möchten wir dich unterstützen. Mein Mann und ich haben Online-Coachings zusammengestellt in Form von Videos. Es wird unter anderem um die Hauptsymptome von „ADHS“ gehen, Impulsivität, Hyperaktivität und Konzentrationsschwäche. Was viele nicht wissen, genau diese „Symptome“ sind typisch für Kinder mit sehr viel Temperament. Die gute Nachricht ist, die Kinder können lernen, mit ihrem Temperament umzugehen. Das heißt, sie können lernen, sich zu konzentrieren, sie können lernen, ihre heftigen Gefühlsausbrüche unter Kontrolle zu bekommen und selbst ihren Bewegungsdrang können sie zu beherrschen lernen. Und nicht nur das…
Unser Ziel ist außerdem, den Alltag zu entspannen, Stresssituationen zu minimieren, so dass Eltern endlich die Zeit mit ihren Kindern genießen können.Du wirst schnell Erfolge erleben, aber insgesamt muss man ehrlicherweise sagen ist es ein langer Weg, bis ein Kind in der Lage ist, sein Temperament positiv und angemessen auszudrücken, da sich durch Lernvorgänge gewisse Hirnstrukturen ausbilden müssen. Dies ist nicht möglich, wenn Kinder bloß Ritalin o.ä. bekommen. Und du wirst dieser Aufgabe gewachsen sein. Wir werden Wege aufzeigen, wie du die Kraft finden kannst, deinen Kindern ein entspannter und gelassener Wegbegleiter zu sein.
Wenn du wissen möchtest, wie du lernst dein temperamentvolles Kind zu verstehen und es anleiten kannst besser in stressigen Situationen mit seinen Temperament umzugehen, damit ihr einen entspannteren Alltag bekommt.
Und wenn du nun herausfinden möchtest, wie du Wutausbrüche und Trotzphasen deines Kindes spürbar reduzierst und jede schwierige Alltagssituation unter Kontrolle bekommst, klicke jetzt auf diesen Button und erfahre es im Video
-
Glückwunsch, du findest hier die Auswertung deines Tests:
Dein Kind hat ein geringes Temperament!
Dein Punktewert liegt unter 30%
Wenn dein Kind in einem der Bereiche über 50% Punkten liegt, ist hier schon ein ausgeprägtes Temperament vorhanden. Je höher die Punktzahl, desto stärker die Intensität der Temperaments.
Es ist eine Tatsache, dass es anspruchsvoller ist, ein solch temperamentvolles Kind großzuziehen, als ein ruhiges. Eltern solcher Kinder sehen sich einer gewaltigen Herausforderung gegenüber und deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass sie sich schnell überfordert fühlen, wenn sie nicht wissen, wie sie mit dem Kind umgehen sollen. Hinzu kommt, dass sie vielleicht berufstätig sind und folglich einen Spagat hinzulegen versuchen, indem sie Kind und Beruf unter einen Hut bringen möchten. Im Beruf läuft vielleicht alles noch nach Plan, doch das Kind weigert sich, sich in diesen Plan einzufügen, wodurch die Eltern enormem Stress ausgesetzt sind.
Die Diagnose AD(H)S verspricht eine schnelle Lösung, da Kinder mit entsprechenden Medikamenten dazu gebracht werden, sich so zu verhalten, wie die Gesellschaft es von ihnen erwartet. Erzieher glauben häufig schon im Kindergarten, das verhaltensauffällige Kinder sicherlich ADHS haben müssen. Später verhärtet sich der Verdacht natürlich auch in der Schule, wenn die Kinder sich nicht auf den Schulstoff konzentrieren können. Die AD(H)S-Diagnosen haben in den letzten 13 Jahren dramatisch zugenommen. Wir sind der Meinung, dass diese Diagnosen nur in den seltensten Fällen wirklich zutreffend sind. Es gibt sicherlich Fälle, in denen die Störung korrekt diagnostiziert wird, aber es ist unmöglich, dass diese Störung so plötzlich derart häufig auftritt.
Es liegt in deiner Hand, etwas an den unerträglichen Zuständen zu Hause zu ändern. Doch, wie genau soll das funktionieren? Genau dabei möchten wir dich unterstützen. Mein Mann und ich haben Online-Coachings zusammengestellt in Form von Videos. Es wird unter anderem um die Hauptsymptome von „ADHS“ gehen, Impulsivität, Hyperaktivität und Konzentrationsschwäche. Was viele nicht wissen, genau diese „Symptome“ sind typisch für Kinder mit sehr viel Temperament. Die gute Nachricht ist, die Kinder können lernen, mit ihrem Temperament umzugehen. Das heißt, sie können lernen, sich zu konzentrieren, sie können lernen, ihre heftigen Gefühlsausbrüche unter Kontrolle zu bekommen und selbst ihren Bewegungsdrang können sie zu beherrschen lernen. Und nicht nur das…
Unser Ziel ist außerdem, den Alltag zu entspannen, Stresssituationen zu minimieren, so dass Eltern endlich die Zeit mit ihren Kindern genießen können.Du wirst schnell Erfolge erleben, aber insgesamt muss man ehrlicherweise sagen ist es ein langer Weg, bis ein Kind in der Lage ist, sein Temperament positiv und angemessen auszudrücken, da sich durch Lernvorgänge gewisse Hirnstrukturen ausbilden müssen. Dies ist nicht möglich, wenn Kinder bloß Ritalin o.ä. bekommen. Und du wirst dieser Aufgabe gewachsen sein. Wir werden Wege aufzeigen, wie du die Kraft finden kannst, deinen Kindern ein entspannter und gelassener Wegbegleiter zu sein.
Wenn du wissen möchtest, wie du lernst dein temperamentvolles Kind zu verstehen und es anleiten kannst besser in stressigen Situationen mit seinen Temperament umzugehen, damit ihr einen entspannteren Alltag bekommt.
Und wenn du nun herausfinden möchtest, wie du Wutausbrüche und Trotzphasen deines Kindes spürbar reduzierst und jede schwierige Alltagssituation unter Kontrolle bekommst, klicke jetzt auf diesen Button und erfahre es im Video
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 35
1. Frage
Kategorie: Willensstärke / EntschlossenheitMein Kind…
-
Frage 2 von 35
2. Frage
Kategorie: Willensstärke / EntschlossenheitMein Kind…
-
Frage 3 von 35
3. Frage
Kategorie: Willensstärke / EntschlossenheitMein Kind…
-
Frage 4 von 35
4. Frage
Kategorie: Willensstärke / EntschlossenheitMein Kind…
-
Frage 5 von 35
5. Frage
Kategorie: Willensstärke / EntschlossenheitMein Kind…
-
Frage 6 von 35
6. Frage
Kategorie: Willensstärke / EntschlossenheitMein Kind…
-
Frage 7 von 35
7. Frage
Kategorie: Willensstärke / EntschlossenheitMein Kind…
-
Frage 8 von 35
8. Frage
Kategorie: Gefühlsstärke / IntensitätMein Kind…
-
Frage 9 von 35
9. Frage
Kategorie: Gefühlsstärke / IntensitätMein Kind…
-
Frage 10 von 35
10. Frage
Kategorie: Gefühlsstärke / IntensitätMein Kind…
-
Frage 11 von 35
11. Frage
Kategorie: Gefühlsstärke / IntensitätMein Kind…
-
Frage 12 von 35
12. Frage
Kategorie: Gefühlsstärke / IntensitätMein Kind…
-
Frage 13 von 35
13. Frage
Kategorie: Gefühlsstärke / IntensitätMein Kind…
-
Frage 14 von 35
14. Frage
Kategorie: Gefühlsstärke / IntensitätMein Kind…
-
Frage 15 von 35
15. Frage
Kategorie: geringere FlexibilitätMein Kind…
-
Frage 16 von 35
16. Frage
Kategorie: geringere FlexibilitätMein Kind…
-
Frage 17 von 35
17. Frage
Kategorie: geringere FlexibilitätMein Kind…
-
Frage 18 von 35
18. Frage
Kategorie: geringere FlexibilitätMein Kind…
-
Frage 19 von 35
19. Frage
Kategorie: geringere FlexibilitätMein Kind…
-
Frage 20 von 35
20. Frage
Kategorie: geringere FlexibilitätMein Kind…
-
Frage 21 von 35
21. Frage
Kategorie: geringere FlexibilitätMein Kind…
-
Frage 22 von 35
22. Frage
Kategorie: gesteigerte WahrnehmungMein Kind…
-
Frage 23 von 35
23. Frage
Kategorie: gesteigerte WahrnehmungMein Kind…
-
Frage 24 von 35
24. Frage
Kategorie: gesteigerte WahrnehmungMein Kind…
-
Frage 25 von 35
25. Frage
Kategorie: gesteigerte WahrnehmungMein Kind…
-
Frage 26 von 35
26. Frage
Kategorie: gesteigerte WahrnehmungMein Kind…
-
Frage 27 von 35
27. Frage
Kategorie: gesteigerte WahrnehmungMein Kind…
-
Frage 28 von 35
28. Frage
Kategorie: gesteigerte WahrnehmungMein Kind…
-
Frage 29 von 35
29. Frage
Kategorie: HochsensibilitätMein Kind…
-
Frage 30 von 35
30. Frage
Kategorie: HochsensibilitätMein Kind…
-
Frage 31 von 35
31. Frage
Kategorie: HochsensibilitätMein Kind…
-
Frage 32 von 35
32. Frage
Kategorie: HochsensibilitätMein Kind…
-
Frage 33 von 35
33. Frage
Kategorie: HochsensibilitätMein Kind…
-
Frage 34 von 35
34. Frage
Kategorie: HochsensibilitätMein Kind…
-
Frage 35 von 35
35. Frage
Kategorie: HochsensibilitätMein Kind…